Sachbücher: Medizin

Rom - Die Praktiker der Medizin. In: A. Schubert u. a. (Hrsg.), Medicus. Die Macht des Wissens (Darmstadt: WBG/Theiss 2019) 102 - 109.
Für den gebildeten Leser

Arzt IV. Archäologie. In: Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS) 1 (Stuttgart 2017) Sp. 244-246, Taf. IV/V.
Medizingeschichte Archäologie Arzt Rom Tiberinsel Aesculapius als Schlange Tiberschiff Augenarzt Assisi Publius Decimius Eros Merula Ärztin Medica Iulia Sabina Auximum Arztehepaar Naevius Philippus und Naevia Clara Ostia Isola Sacra Doppelgrab Hebamme Scribonia Attice und Chirurg Ulpius Amerimnus Aderlass Instrumente Sklaven Freigelassene Augenchirurg Grabinschriften Gemeinschaftspraxis Pompeji Arztpraxen Privatärzte Familia Caesaris Secunda als Ärztin Livillas Antonius Musa Augustus

Pompeji - Stadt der Ärzte. Spektrum der Wissenschaft 2/16, 2016, 48-53.
Für den gebildeten Leser

Die Thermen der Römer

Die Thermen der Römer (Stuttgart: 2013) 160 S., 100 Abb. Zugleich erschienen in Darmstadt: WBG 2013.
Für den gebildeten Leser

Medica - Die Ärztin

Medica - Die Ärztin (Mainz am Rhein: Nünnerich-Asmus Verlag & Media 2013) 120 S., 55 Abb.
Für den gebildeten Leser

Dans l'ombre de l'armée: la femme médecin de Heidelberg-Neuenheim. In: La médecine à l'époque romaine. Éd. V. Dasen. Archéo-Théma 16, septembre-octobre, 2011, 27.
Für den gebildeten Leser

Arztberuf und Medizin im Altertum. In: M. Xagorari-Gleißner (Hrsg.), Stein, Ton und Feuer. Hrsg. von Maria Xagorari-Gleißner. Begleitheft zur Ausstellung "Töpferei im antiken Griechenland" in der Handwerkskammer für Mittelfranken 13. 11.-18. 12. 2009 (Eckental 2009) 5-6.
Für den gebildeten Leser

Pompeji und Köln: Medizinische Versorgung römischer Städte im Altertum. HNO aktuell 15, Heft 3, 2007, 177-181.
Für Ärzte

Das römische Köln. Die medizinische Versorgung einer großen römischen Stadt. In: Th. Deres (Hrsg.), Krank \ gesund. 2000 Jahre Krankheit und Gesundheit in Köln (Köln 2005) 38-53.
Für den gebildeten Leser.

Pompeji und Köln: Medizinische Versorgung römischer Städte im Altertum. Chirurgische Allgemeine 7, Heft 2, 2005, 98-102.
Für Ärzte.