geboren in Karlsbad/Böhmen. An Weihnachten 1945 musste er mit seinen Eltern seine Heimat verlassen.
lebte er in Bayern, Schulbesuch in Gunzenbach, Kr. Alzenau/Bayern und in Aschaffenburg/Bayern.
Humanistisches Gymnasium in Aschaffenburg/Bayern.
Studium der Klassischen Archäologie, der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an den Universitäten München, Frankfurt am Main und Köln.
Promotion bei Prof. Heinz Kähler (Köln) mit einer Arbeit über "Frühhellenistische Gruppen".
Mitarbeiter des Rheinischen Landesmuseums Bonn und Assistent am Archäologischen Institut der Universität Köln.
am Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz.
Dienstrang: Leitender Museumsdirektor.
Dienstbereich: Archäologie der Römerzeit.
verheiratet, vier Kinder.
Über 350 Publikationen - davon über 40 Monographien - zu den Bereichen antike Kulturgeschichte, Ikonographie und Kunstgeschichte, griechische und römische Waffen, römische Hort- und Gewässerfunde, Geschichte der antiken Wissenschaften (Medizin, Astronomie) sowie Germanien im Altertum.
Dr. Ernst Künzl
Föhrenstr. 33
D - 90542 Eckental
Tel.: 0049 - 9126 - 28 90 91