Kochkessel und Kochgerät (E 1-108, 110-112, 136-168), in: E. Künzl, Die Alamannenbeute aus dem Rhein bei Neupotz. Plünderungsgut aus dem römischen Gallien. Monographien Röm.-German. Zentralmuseum 34, 1 (Mainz 1993) 231-247.
Werkzeuge (H 1-169), in: E. Künzl, Die Alamannenbeute aus dem Rhein bei Neupotz. Plünderungsgut aus dem römischen Gallien. Monographien Röm.-German. Zentralmuseum 34, 1 (Mainz 1993) 347-361.
Schlösser und Fesseln (J 25-50), in: E. Künzl, Die Alamannenbeute aus dem Rhein bei Neupotz. Plünderungsgut aus dem römischen Gallien. Monographien Röm.-German. Zentralmuseum 34, 1 (Mainz 1993) 365-378.
Glocken und verschiedene Geräte (J 15-24, 51-109), in: E. Künzl, Die Alamannenbeute aus dem Rhein bei Neupotz. Plünderungsgut aus dem römischen Gallien. Monographien Röm.-German. Zentralmuseum 34, 1 (Mainz 1993) 385-391.
Germania (v. vol. III, p. 846). In: Enciclopedia dell'Arte Antica. Secondo supplemento 1971-1994 II Carsoli - Gwalior (Roma 1994) 755-756.
Dekorierte Gladii und Cingula: Eine ikonographische Statistik. In: Military Equipment in Context. Ed. C. van Driel-Murray. Journal of Roman Military Equipment Studies 5, 1994, 33-58.
Die Geburt des Kaisers Augustus? Zu den Hintergründen einer medizinhistorischen Fälschung. Archäolog. Korrespondenzbl. 24, 1994, 403-405.
"Drei Münzen im Brunnen..." Das Quellopfer und seine Wurzeln in Vorgeschichte und Altertum. Praxis Geschichte 6, November 1994, 1994, 50-53.
Zus. mit Zimmermann, Susanne, Die Antiken der Sammlung Meyer-Steineg in Jena II. Instrumente verschiedener Fundorte, Kästchen, Statuetten und Votive. Jahrb. RGZM 41, 1994, 179-198.
Zus. mit Künzl, Susanna, Der Fund von Neupotz in der Pfalz: Wie die Alamannen im 3. Jahrhundert n. Chr. das römische Gallien plünderten. In: D. Rößler & V. Stürmer (Hrsg.), Modus in rebus. Gedenkschrift für Wolfgang Schindler (Berlin 1995) 140-143.
Zus. mit Künzl, Susanna, Ein Schatz aus dem Rhein: Der große Kiesbaggereifund von Neupotz (Kreis Germersheim) (Rheinzabern 1995) 48 S. 40 Abb.
Magonza (v. vol. IV, p. 781). In: Enciclopedia dell'Arte Antica, secondo supplemento 1971-1994 III (Roma 1995) 511-513.
Gladiusdekorationen der frühen römischen Kaiserzeit: Dynastische Legitimation, Victoria und Aurea Aetas. Jahrb. RGZM 43, 1996, 383-474.
Germania Superior et Inferior. In: Enciclopedia dell'Arte Antica, secondo supplemento 1971-1994 IV (Roma 1996) 536-540.
Zus. mit Painter, Kenneth, Two documented hoards of treasure. The Antiquaries Journal 77, 1997, 291-325.
Das Alte Rom. "Was ist was" 55 (Nürnberg 1997) 48 S.
Ein Schatz aus dem Rhein. Der große römische Baggerfund von Neupotz. <Faltblatt>. Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern (Rheinzabern 1997) 6 S. unpag.
Römische Tempelschätze und Sakralinventare: Votive, Horte, Beute. Antiquité Tardive 5, 1997, 57-81.
Zum Silberbecher von Järnsyssla nach seiner Restaurierung (mit einem Beitrag von Ernst Foltz). Fornvännen 92, 1997, 129-138.
Az ókori Róma. "Mi Micsoda" 44 (= Das Alte Rom. "Was ist was" 55) (Budapest 1997) 48 S.